Lead Formulare
Gonnado bietet Leadformulare zur Integration in Ihren Websites und Landigpages, um mehr Leads mit Ihrem Onlinemarketing zu generieren.

Mit den Leadformularen von Gonnado werden die auf Ihrer Website generierten Leads automatisch mit Ihren Systemen synchronisiert.
Lead Formulare
Lead Generierung per Copy Paste
Integrieren Sie die Lead Formulare mit HTML-Snippets in Ihre Website und Landingpages. Die generierten Nutzerdaten sowie Lead- und Sale-Conversions werden an alle Ihre Marketing-Systeme gesendet.

Die flexiblen Lead Formulare von Gonnado können in jede Website oder App integriert werden, und alle neuen Leads werden automatisch in Ihr CRM importiert. Mit unseren Tracking-Tools können Sie in Echtzeit messen, welche Leads sowohl online als auch offline konvertieren.
»Flexible Lead Formulare.«

Formularfelder
Für die Felder von Lead Formularen können persönliche Daten wie Name, E-Mail oder Mobilnummer abgfragt werden.
Beispiel: Ein Schuhgeschäft fragt Geschlecht, Vorname, Name, E-Mail und Geburtsdatum mit einem Lead Formular ab, um Anmeldungen für die Kundenkarte zu generieren.

Design
Die Farben und Schriften der Lead Formulare werden an das Design Ihrer Website angepasst.
Beispiel: Ein Reifengeschäft passt das Design der Formularfelder, Buttons und Texte im Lead Formular an das Corporate Design seiner Website an.

Validierung
Lead Formulare validieren beim Absenden die Formularwerte, damit die generierten Daten von hoher Qualität sind.
Beispiel: Eine Versicherung validiert, dass die Teilnehmer am Wettbewerb volljährig sind und dass die angegebene Mobilnummer korrekt ist.

Einwilligungen
Lead Formulare ermöglichen die DSGVO-konforme Einholung von Datenschutz- und Marketing-Einwilligungen.
Beispiel: Ein Möbelgeschäft holt im Lead Formular die Zustimmung mit je einer Checkbox für den Datenschutz und die Bestellung des Katalogs per Post.
»Personalisierte Kunden Ansprache.«

Vorausgefüllte Felder
Lead Formulare sind beim einblenden bereits ausgefüllt, für Nutzer die der Gonnado Plattform bekannt sind.
Beispiel: Ein Modegeschäft lässt das E-Mail Feld im Lead Formular durch Gonnado vorausfüllen, um die Conversion-Rate des Formulars zu steigern.

Ausgeblendete Felder
Lead Formulare können Felder ausblenden, für welche der Inhalt für diesen Nutzer bereits bekannt sind.
Beispiel: Ein Fachhändler zeigt im Lead Formular das Feld für die Mobilnummer nur an, wenn die Mobilnummer dieses Kunden noch nicht bekannt ist.

A/B Testing
Mehrere Versionen des Lead Formulars werden geschaltet um zu messen, welches Formular die besten Resultate bringt.
Beispiel: Ein Sportartikelhändler testet Formulare mit 3, 4, 5 sowie 6 Formularfeldern um herauszufinden, wie stark die Conversion Rate durch zusätzliche Felder sinkt.

Ausschlüsse
Lead Formulare können per CSV-Upload oder API-Anbindungen Kunden nach bestimmten Angaben ausschließen.
Beispiel: Ein Elektronikgeschäft schließt die bestehenden Newsletter-Abonnenten von einer Promotion für neue Newsletter-Anmeldungen aus.
»Kunden mit Coupons incentivieren.«

Rabatt
Lead Formulare können bei der Übermittlung einen Rabatt Coupon an den Nutzer versendet.
Beispiel: Ein Coiffeurgeschäft fügt ein Lead Formular auf seiner Website ein, mit welchem die Interessenten einen Rabatt Coupon über 10 € bestellen können.

Wettbewerb
Lead Formulare können zur Teilnahme an einem Wettbewerb genutzt werden.
Beispiel: Eine Automarke verlost eine Reise unter allen Interessenten, die im Frühling eine Probefahrt mit einem neuen Modell durchführen.

Geschenk
Lead Formulare können bei der Übermittlung einen Geschenk Coupon an den Nutzer versendet.
Beispiel: Eine Krankenkasse nutzt das Lead Formular zum Versenden eines Willkommensgeschenks an Kunden, die einen Beratungstermin bestellen und vor Ort abschliessen.

Service
Lead Formulare können bei der Übermittlung einen Service Coupon an den Nutzer versendet.
Beispiel: Ein Reparatur-Service bietet einen kostenlosen Abholservice für Kunden, die Ihre Kontaktangaben für die Terminvereinbarung angeben.
»Datenschutz Best Practices.«

DSGVO Consent
Die Lead-Formulare enthalten Checkboxes für die Datenrichtlinien- sowie Marketing-Einwilligungen.
Beispiel: Ein Freizeitpark nutzt zwei separate Checkboxen für die Bestätigung der Datenrichtlinien sowie für die Anmeldung zum Newsletter, die der Kunde aktivieren muss.

Double-Opt-In
Das Lead-Formular im Layer bietet die Möglichkeit zum Double-Opt-In sowohl für E-Mail wie auch SMS.
Beispiel: Eine Buchhandlung verlangt ein Double-Opt-In für die Anmeldung zum Newsletter, bevor der Coupon als Belohnung versendet wird.

DSGVO Archivierung
Für jede Formular-Ausfüllung im Layer wird ein Screenshot des Formulars zu Beweiszwecken archiviert.
Beispiel: Ein Supermarkt weist einem Kunden, der sich ein Jahr nach der Anmeldung über den Newsletter beschwert, den Screenshot des ausgefüllten Formulars vor.

DSGVO Backend
Die Nutzer die das Lead-Formular ausgefüllt haben können sich einloggen um ihre Daten zu ändern oder zu löschen.
Beispiel: Eine Automarke bietet den Teilnehmern eines Wettbewerbs die Möglichkeit, ihre persönlichen Daten im DSGVO Backend zu löschen.
»Wohin sollen wir die Leads senden?«

Newsletter
Lead Formulare können die generierten Anmeldungen zum Newsletter per API an Ihr Newsletter System senden.
Beispiele: Zu den unterstützen Newsletter Systemen gehören unter anderem Mailchimp, Constant Contact, SendinBlue, GetResponse, Campaigner, Campaign Monitor, Hubspot.

Onlinewerbung
Die Conversion-Pixel von Ihren Werbekonten können eingefügt werden, damit Leads im Werbekonto getrackt werden.
Beispiele: Zu den unterstützten Werbenetzwerken gehören unter anderem Google Ads, Facebook Ads, Doubleclick Ad Exchange, Amazon Advertising, Criteo, Linkedin Ads, AppNexus.

CRM
Lead Formulare können die generierten Lead-Daten per API direkt an Ihr CRM-System senden.
Beispiele: Zu den unterstützten CRM Systemen gehören unter anderem Salesforce, Hubspot, Microsoft Dynamics 365, SAP, Oracle, Sage, Monday, Pipedrive, Insightly.

Analytics
Lead Formulare können Conversion- und Tracking-Daten zur Analyse an Ihr Website Analytics Tools versenden.
Beispiel: Zu den unterstützten Website Analytics Tools gehören unter anderem Google Analytics, Google Search Console sowie Adobe Analytics.
»Wir messen alle Conversions.«

Online Conversions
Lead Formulare messen, welche generierten Leads anschließend einen Kauf auf der Website tätigen.
Beispiel: Ein Elektronikhändler löst Coupons, die im Onlineshop verwendet wurden ein, damit diese nicht ein zweites Mal in den Filialen eingelöst werden können.

Offline Conversions
Lead Formulare messen, welche generierten Leads anschließend einen Kauf in einer Filiale tätigen.
Beispiel: Ein Babygeschäft misst mit einem Website Layer, welche generischen Suchbegriffen auf Google zu welchen stationären Umsätzen geführt haben.

Lead Backend
Die mit Lead Formularen generierten Leads können im Gonnado Backend manuell eingelöst werden.
Beispiel: Ein Fitnessstudio löst im Lead Backend die Leads manuell ein, welche nach dem Probetraining eine Jahresmitgliedschaft gekauft haben.

Lead API
Die Conversions, die nach der Generierung eines Leads erzielt werden, können per Lead API übermittelt werden.
Beispiel: Ein Haushaltswarengeschäft sendet den erzielten Umsatz jedes Einkaufs eines Neukunden im Treueprogramm per Lead API an Gonnado.
Weitere Fallstudien unserer Affiliate-Partner.
Website Layer
Aktivieren Sie Kunden
Nutzen Sie Lead Formulare in der Kombination mit den Website Layers von Gonnado um die Anzahl Leads, die Sie mit Ihren Lead Formularen erzielen, zu steigern.
Digitale Coupons
Bieten Sie einen Anreiz
Steigern Sie Ihre Leads mit einem zeitlich begrenzten Sonderangebot, das Ihren Kunden einen zusätzlichen Anreiz gibt, gerade jetzt das Lead Formular auszufüllen.